0173-86 02 355 info@sonja-laemmel.de

Individuelle Beratung

Als Diplom-Oecotrophologin biete ich Ihnen eine individuelle Ernährungsberatung- oder -therapie an. Ob Sie vorbeugend Ihre Ernährungsgewohnheiten verändern möchten oder eine Erkrankung vorliegt. Ich unterstütze Sie auf Ihren Weg. Als zertifizierte Ernährungstherapeutin wird meine Beratung von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Gerne unterstütze ich Sie beim Antrag. 

Ernährungstherapie nach § 43 SGB V

Die individuelle Ernährungstherapie ist ein unterstützender Baustein bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Liegt eine solche Erkrankung bei Ihnen vor oder haben Sie einen entsprechenden Verdacht, lassen Sie uns zusammen arbeiten. Ich freu mich auf Sie.

Folgende Erkrankungen begleite ich ernährungstherapeutisch:

  • Lebensmittelallergien
  • Anaphylaktische Reaktionen auf Lebensmittel
  • Nahrungsassoziierte Erkrankungen wie Allergien, Urtikaria (Nesselsucht), atopische Dermatitis (Neurodermitis), Asthma bronchiale
  • Laktose-Unverträglichkeit
  • Fruktose-Malabsorption
  • Zöliakie
  • Reizdarm-Syndrom
  • Magen-Darmerkrankungen
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Zielgruppe

Die Beratung richtet sich an Erwachsene und Kinder, Einzelpersonen, Paare und Familien.

Dauer

Durchschnittlich 3-5 Stunden
verteilt auf 1-3 Monate,
je nach Erkrankung

Kostenübernahme

Für die ernährungstherapeutische Beratung benötigen Sie eine formlose Zuweisung Ihres Arztes und einen Kostenvoranschlag meinerseits.
Beides reichen Sie bei ihrer Krankenkasse ein, zwecks Genehmigung.
Der Zuschuss ist je nach Krankenkasse unterschiedlich.
In der Regel werden zum Beispiel bei der TK, BEK oder IKK  80-85% der Kosten übernommen.

Seminare

In meinen Seminaren biete ich verständliche und praxisorientierte Vermittlung komplexer Themen. Durch verschiedenen Arbeitsmethoden gelingt es mir die Themen anschaulich und kurzweilig zu vermitteln. Ich biete ihnen Halbtages, ein- oder zweitages Seminare an. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.

Hier finden Sie eine Auswahl an möglichen Seminarthemen:

 

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten in Kita & Schule

Basiswissen: Lebensmittel-Allergien in Abgrenzung zur Laktoseintoleranz und Zöliakie (wenn gewünscht auch Histamin- und/oder Fruchtzucker-Unverträglichkeit), Rechtlicher Hintergrund – die LM-Informationsverordnung/ Lebensmittelinformations-Ergänzungsverordnung (VorlL-MIV), Deklarationspflichtige Allergieauslöser: Steckbriefe, Allergenarmes Kochen, Speiseplangestaltung – praktische Beispiele und die Kommunikation mit den Eltern und Kindern, sind Schwerpunkte in diesen Halbtagschulungen.

Zielgruppe: Pädagogisches Fachpersonal, Küchnpersonal in Kitas & Schulen

Der Allergiker als Kunde: Allergien und -Unverträglichkeiten

Horch was kommt von draußen rein… Kunden mit Allergien und Unverträglichkeiten können eine Herausforderung sein. Grundlagen zu den Erkrankungen und eine geeignete Auswahl an Angeboten helfen auch dieses Klientel zu bedienen. Warenangebot, Logo´s und Siegel, Grundlagen, Allergen-Kennzeichnung sind nur einige Schwerpunkte dieser Schulung

Zielgruppe: Einzelhandel, Kleinunternehmer, Vorträge & Schulung für das Verkaufspersonal

Gute Gastgeber für Allergiker: Umsetzung der LMIV

Die neue Allergenkennzeichnung verlangt umfassendes Wissen im Bereich der Lebensmittelallergien. Grundlagen, Allergieauslöser, Lebensmittel-Informationsverordnung LMIV, Tücken der Kennzeichnung.

Auch in Kombination mit Allergen-Management möglich.

Zielgruppe: Hotel & Gastronomie, Fleischerei/Metzgerei-Fachbetriebe, Bäckereien, Konditoreien etc., Vorträge & Schulung für den Einkauf, Verarbeitung und Verkaufspersonal

 

Alarm im Darm: Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und ihre Folgen

Magen-Darmbeschwerden gehören zum Alltag bei über 60% der Bevölkerung. Laktose, Fruktose, Sorbit oder Gluten sind nur einige Auslöser, die ins Visier genommen werden. Ein Verzicht ist nicht immer hilfreich. Es lohnt sich etwas genauer hinzusehen, bevor einzelne Lebensmittel verhaftet und gemieden werden. 

Zielgruppe: Betriebe, Vorträge & Schulung im Rahmen von Gesundheitstagen, -aktionen

Allergien von A bis Z

Ob Pollen, Hausstaubmilben, Lebensmittel oder Insektengift – Allergien nehmen jährlich zu. Mittlerweile sind circa 20 Millionen Menschen an mindestens einer Form von Allergien erkrankt. Es gibt viele Halbwahrheiten und Mythen was die Behandlung von Allergien betrifft. Durch geeignete Präventionsmaßnahmen lässt sich der Ausbruch einer Allergie verhindern.

Zielgruppe: Betriebe, Vorträge & Schulung im Rahmen von Gesundheitstagen, -aktionen

Bauchgesund durch den Arbeitstag

Stress, unregelmäßiges Essen, Fastfood und mal eben zwischendurch was essen, sind alle gründe dafür, dass die Verdauung ins Stocken oder in Wallung gerät. Gerade ein Fulltime Job lässt nicht viel Spielraum für eine gesunde Ernährung. Wie funktioniert Verdauung und wie passt eine bauchgesunde Ernährung in den Berufsalltag.

Zielgruppe: Betriebe, Vorträge & Schulung im Rahmen von Gesundheitstagen, -aktionen

Online-Kurse

Arbeiten Sie mit mir im Online-Kurs oder erarbeiten Sie sich die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo. 

Durch kleine Videos, Wochenaufgaben und Arbeitsblätter ermögliche ich Ihnen eine (bauch-) gesunde Ernährung kennenzulernen.

Die Online-Kurse können mit oder ohne Betreuung durch mich gebucht werden.